abgraten

abgraten
ạb||gra|ten 〈V. tr.; hat〉 ein metallisches Werkstück \abgraten einen Grat davon entfernen

* * *

Abgraten,
 
Entgraten, bei metallischen Werkstücken das Beseitigen der an Flächen, Kanten, Rändern u. a. überstehenden Grate, die bei der Herstellung, Formung und spanenden Bearbeitung (z. B. beim Gießen, Schmieden, Bohren oder Drehen) entstehen. Das Abgraten geschieht mithilfe besonderer Abgratwerkzeuge (Abgratgesenke), in denen das Werkstück an einer seiner Kontur entsprechenden Schnittkante vorbeigedrückt wird, oder durch Abschleifen und Polieren. Unter Abgraten oder Abkanten versteht man auch das Beseitigen scharfer Kanten nach Schneiden oder Gravieren von Glas, meist chemisch mit Säuren (Säurepolitur) oder durch Abrunden mittels Erhitzung.

* * *

ạb|gra|ten <sw. V.; hat: (ein Werkstück) von Graten befreien: ein Gussstück a.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abgraten — Abgraten, s. Schraubenfabrikation …   Lexikon der gesamten Technik

  • abgraten — ạb|gra|ten; ein Werkstück abgraten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schmieden — Schmieden, allgemein das Bearbeiten schmiedbarer Metalle bezw. Legierungen in kaltem und warmem Zustand durch Hämmern (mittels Hand und mechanischer Hämmer) oder durch Pressen (mittels Schmiedepressen und maschinen), insbesondere Bearbeiten in… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gesenkformen — Gesenkschmieden, oder neuer Gesenkformen, bezeichnet eine Art der plastischen Deformation durch Schmieden, das sich vom Freiformschmieden darin unterscheidet, dass das Schmiedestück völlig oder zu einem wesentlichen Teil von den gegeneinander… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesenkschmiede — Gesenkschmieden, oder neuer Gesenkformen, bezeichnet eine Art der plastischen Deformation durch Schmieden, das sich vom Freiformschmieden darin unterscheidet, dass das Schmiedestück völlig oder zu einem wesentlichen Teil von den gegeneinander… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesenkschmieden — Gesenkschmieden, oder neuer Gesenkformen, bezeichnet eine Art der plastischen Deformation durch Schmieden, das sich vom Freiformschmieden darin unterscheidet, dass das Schmiedestück völlig oder zu einem wesentlichen Teil von den gegeneinander… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmieden — John Neagle: Porträt des Pat Lyon in der Schmiede, 1829 Schmieden ist das spanlose Druckumformen von Metallen zwischen zwei Werkzeugen durch Querschnittsveränderung. Vorteile sind geringer Materialverlust im Gegensatz zur spanenden Bearbeitung… …   Deutsch Wikipedia

  • Zerteilen — DIN 8588 Bereich Fertigungsverfahren Trennen Titel Zerteilen Kurzbeschreibung …   Deutsch Wikipedia

  • entgraten — ent|gra|ten 〈V. tr.; hat〉 von einem Grat befreien (Werkstück) * * * ent|grä|ten <sw. V.; hat: von Gräten befreien; ausgräten: Sardellen e. * * * Entgraten,   Fertigungstechnik: das Abgraten. * * * ent|gra|ten <sw. V …   Universal-Lexikon

  • entgräten — ent|grä|ten 〈V. tr.; hat〉 von Gräten befreien (Fisch) * * * ent|grä|ten <sw. V.; hat: von Gräten befreien; ausgräten: Sardellen e. * * * Entgraten,   Fertigungstechnik: das Abgraten. * * * ent|gra|ten <sw. V.; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”